Freigeben über


Security Desk-Benachrichtigungen

Dieser Artikel richtet sich an Administratoren und IT-Experten, die Security Desk-Benachrichtigungen für Notrufe konfigurieren. Bevor Sie diesen Artikel lesen, lesen Sie Verwalten von Notrufen.

Security Desk-Benachrichtigungen sind mit Microsoft-Anrufplänen, Operator Connect und Direct Routing verfügbar.

Sie können konfigurieren, wer während eines Notrufs benachrichtigt wird und wie er benachrichtigt wird: nur chatten, konferenzfähig und stummgeschaltet oder per Konferenz ein- und stummgeschaltet, aber mit der Möglichkeit, die Stummschaltung aufzuheben. Sie können eine externe PSTN-Nummer angeben, um anzurufen und dem Notruf beizutreten. Beachten Sie, dass die Stummschaltung der PSTN-Partei nicht aufgehoben werden darf.

Während eines Notrufs wird ein Sicherheitsschalter in den Anruf aufgenommen, und die Benutzeroberfläche des Sicherheitsschalters wird durch die Teams-Notrufrichtlinie bestimmt. Ein Gruppenchat wird mit jedem Security Desk-Mitglied gestartet, und der Standort des Notrufers wird über eine wichtige Benachrichtigung geteilt. Wenn eine Konferenzoption als Teil der Richtlinie konfiguriert ist, wird jeder Security Desk-Benutzer zusätzlich als Teil der Konferenz aufgerufen.

Sie können auch erweiterte Benachrichtigungseinstellungen pro Notrufnummer konfigurieren. Sie können beispielsweise angeben, wie ein Anruf an die Notfalltestnummer 933 behandelt wird, ohne den Sicherheitsschalter zu benachrichtigen.

Konfigurieren von Security Desk-Benachrichtigungen

Sie konfigurieren Security Desk-Benachrichtigungen mithilfe von Notrufrichtlinien, die Sie über das Teams Admin Center oder mithilfe von PowerShell festlegen.

Sie können einem Teams-Benutzerkonto eine Notrufrichtlinie erteilen, einem Netzwerkstandort zuweisen oder beides. Wenn ein Teams-Client eine Netzwerkverbindung startet oder ändert, führt Teams eine Suche nach dem Netzwerkstandort durch, an dem sich der Client befindet:

  • Wenn einem Netzwerkstandort eine Notrufrichtlinie zugeordnet ist, wird die Standortrichtlinie zum Konfigurieren der Security Desk-Benachrichtigung verwendet.

  • Wenn dem Standort keine Notrufrichtlinie zugeordnet ist oder der Client an einem nicht definierten Standort verbunden ist, wird die dem Benutzerkonto zugeordnete Notrufrichtlinie zum Konfigurieren der Security Desk-Benachrichtigung verwendet.

  • Wenn der Teams-Client keine Notrufrichtlinie abrufen kann, ist der Benutzer nicht für die Sicherheitsdeskbenachrichtigung aktiviert.

Verwenden des Teams Admin Centers

Um Security Desk-Benachrichtigungen über das Teams Admin Center zu konfigurieren, wechseln Sie zu VoIP-Notfallrichtlinien>, wählen Sie die Registerkarte Anrufrichtlinien aus, und wählen Sie dann Hinzufügen aus.

Geben Sie für jede Notrufnummer die Notrufzeichenfolge, die zugeordnete Benachrichtigungs-Gruppen, die Nummer, die für Notrufbenachrichtigungen gewählt werden soll, und den Benachrichtigungsmodus an.

Weitere Informationen zur Verwendung des Teams Admin Centers finden Sie unter Verwalten von Richtlinien für Notrufe.

Verwenden von PowerShell

Verwenden Sie zum Konfigurieren von Security Desk-Benachrichtigungen mithilfe von PowerShell das Cmdlet Set-CsTeamsEmergencyCallingPolicy .

Im folgenden Beispiel wird eine vorhandene Richtlinie instance mit der Identität TestECP geändert und die Benachrichtigungsgruppen 123@contoso.com und 567@contoso.comangegeben:

Set-CsTeamsEmergencyCallingPolicy -Identity "TestECP" -NotificationGroup "123@contoso.com;567@contoso.com"

Konfigurieren erweiterter Benachrichtigungen

Mit erweiterten Benachrichtigungen können Sie bestimmte Benachrichtigungseinstellungen für jede Notrufnummer konfigurieren. Beispielsweise können Sie Einstellungen für die Notrufnummer 911 und für die Testnotrufnummer 933 angeben. Mit dieser Funktion können Sie vermeiden, dass Sie Ihren Security Desk für Testnotrufe benachrichtigen.

  • Für jede Notrufnummer legen Sie Werte für Notrufzeichenfolge, Benachrichtigungsgruppen, Zuwählnummer für Notrufbenachrichtigungen und Benachrichtigungsmodus fest.

  • Sie können eine erweiterte Benachrichtigung für die Testnotrufnummer 933 definieren. Da es sich um eine Testnotrufnummer handelt, werden keine Benachrichtigungen an den Security Desk gesendet.

  • Sie können mehr als eine Benachrichtigungsgruppe pro Zahl haben.

  • Sie können eine Nummer nur eingeben, wenn der Benachrichtigungsmodus NICHT "Nur Benachrichtigung senden" lautet.

Richtlinie für Notrufe Beispiel 1. Im folgenden Beispiel, ECP1, konfigurieren Sie die Richtlinie für Notrufe mit vollständiger Security Desk-Konfiguration. Erweiterte Benachrichtigungen für die Testnotrufnummer 933 sind auf NULL festgelegt.

ECP1

  • Benachrichtigungsgruppe: alert@contoso.com
  • Benachrichtigungswählnummer – 14255551234
  • Benachrichtigungsmodus: Konferenz in und sind nicht stummschaltet
  • Externer Nachschlagemodus – Ein

Die Einstellungen sind:

Notrufwählzeichenfolge Benachrichtigungsgruppen Nummer, die für Notrufbenachrichtigungen gewählt werden soll Benachrichtigungsmodus
Standard alert@contoso.com 14255551234 Konferenz in und sind nicht stummschaltet
933 Keine

Notrufrichtlinie Beispiel 2. In diesem Beispiel, ECP2, konfigurieren Sie die Notrufrichtlinie mit größtenteils NULL-Werten. Sie konfigurieren sowohl 911 als auch 933 in den erweiterten Benachrichtigungseinstellungen. Erweiterte Benachrichtigungen für die Testnotrufnummer 933 sind auf NULL festgelegt.

ECP2

  • Benachrichtigungsgruppe – NULL
  • Ausgehende Benachrichtigungsnummer – NULL
  • Benachrichtigungsmodus – NULL
  • Externer Nachschlagemodus – Ein

Die Einstellungen sind:

Notrufwählzeichenfolge Benachrichtigungsgruppen Benachrichtigungswählnummer Benachrichtigungsmodus
911 alert@contoso.com 14255551234 Konferenz in und sind nicht stummschaltet
933 Keine

Hinweis

Wenn Sie Anrufplan oder Operator Connect verwenden, sind die Notrufnummern vordefiniert (in unserem Beispiel 911 und 933). Wenn Sie Direct Routing verwenden, müssen Sie die Nummern in einer Notrufroutingrichtlinie für Direct Routing definieren. Weitere Informationen finden Sie unter Verwalten von Notrufroutingrichtlinien für Direct Routing.

Verwenden des Teams Admin Centers

Um das Beispiel für erweiterte Benachrichtigungen mithilfe des Teams Admin Centers zu konfigurieren, wechseln Sie zu VoIP-Notfallrichtlinien>, wählen Sie die Registerkarte Anrufrichtlinien und dann Hinzufügen aus.

Geben Sie für jede Notrufnummer die Notrufzeichenfolge, die zugeordnete Benachrichtigungs-Gruppen, die Nummer, die für Notrufbenachrichtigungen gewählt werden soll, und den Benachrichtigungsmodus an.

Weitere Informationen zur Verwendung des Teams Admin Centers finden Sie unter Verwalten von Richtlinien für Notrufe.

Verwenden von PowerShell

Informationen zum Konfigurieren der erweiterten Benachrichtigungen mithilfe des Cmdlets New-CsTeamsEmergencyCallingPolicy finden Sie in den folgenden Beispielen:

ECP1-Beispiel

$en1 = New-CsTeamsEmergencyCallingExtendedNotification -EmergencyDialString "933"
New-CsTeamsEmergencyCallingPolicy -Identity ECP1 -Description "Test ECP1" -NotificationGroup "alert@contoso.com" -NotificationDialOutNumber "+14255551234" -NotificationMode ConferenceUnMuted -ExternalLocationLookupMode Enabled -ExtendedNotifications @{add=$en1}

ECP2-Beispiel

$en1 = New-CsTeamsEmergencyCallingExtendedNotification -EmergencyDialString "911" -NotificationGroup "alert@contoso.com" -NotificationDialOutNumber "+14255551234" -NotificationMode ConferenceUnMuted
$en2 = New-CsTeamsEmergencyCallingExtendedNotification -EmergencyDialString "933"
New-CsTeamsEmergencyCallingPolicy -Identity ECP2 -Description "Test ECP2" -ExternalLocationLookupMode Enabled -ExtendedNotifications @{add=$en1,$en2}